Bewegungsharmonie für Mensch und Pferd

Bewegungsharmonie für Mensch und Pferd, der Podcast für Pferdemenschen, die ihr Pferd bestmöglich beim Reiten unterstützen und gesunderhaltend reiten möchten.

Mein Name ist Sarah Töws, ich bin Trainerin, Physiotherapeutin für Reiter und Pferdeosteopathin.
Hier teile ich meine Tipps für Mensch und Pferd, um fair zu reiten und verständliche Hilfen zu geben.

Lass dich inspirieren, was sich alles verändern kann, wenn du die Einwirkung auf dein Pferd beim Reiten optimierst und Zusammenhänge verstehst.
Lerne, wie du dein Pferd biomechanisch korrekt und somit gesunderhaltend reitest und dein Pferd und dich damit glücklich machst ❤

Hören, abonnieren und dein Pferd gesunderhaltend reiten ;)
Viel Spaß beim Hören!

Bewegungsharmonie für Mensch und Pferd

Neueste Episoden

#11 Klassische Reitkunst ist für das Pferd da – im Gespräch mit Lucia

#11 Klassische Reitkunst ist für das Pferd da – im Gespräch mit Lucia

55m 10s

In dieser Folge spreche ich mit Lucia über die Grundlagen der klassischen Reitkunst – und warum die ersten drei Punkte der Ausbildungsskala (Takt, Losgelassenheit und Anlehnung) so entscheidend für die Harmonie zwischen Reiter und Pferd sind.

Lucia teilt ihren ganz persönlichen Weg in die klassische Reitkunst, spricht über Herausforderungen im eigenen Reiterleben und erklärt, wie Reiter:innen über ihren Sitz, ihre innere Haltung und feine Hilfen direkten Einfluss auf das Pferd nehmen.
Wir beleuchten dabei:

Was Takt, Losgelassenheit und Anlehnung in der Praxis wirklich bedeuten

Wo die größten Missverständnisse im Reiteralltag liegen

Wie mentale Anspannung des Reiters das Pferd beeinflusst

Warum...

#10 Dein Pferd ist schreckhaft? Warum Stress und Schmerzen dahinterstecken können. Erfahrungsbericht mit Lina

#10 Dein Pferd ist schreckhaft? Warum Stress und Schmerzen dahinterstecken können. Erfahrungsbericht mit Lina

46m 28s

In dieser Folge spreche ich mit meiner Kundin Lina über ihr sensibles, schreckhaftes Pferd – und warum hinter dieser Nervosität oft mehr steckt als einfach „Ungehorsam“ oder ein „Problem im Kopf“.
Lina erzählt, wie sich ihr Blick auf ihr Pferd verändert hat: Durch genaue Beobachtung, medizinische Diagnostik (z. B. Gastroskopie) und unsere gemeinsame Arbeit an Sitz, Körpersprache und Co-Regulation.

Wir sprechen über:
🔸 Warum sich Stress und Schmerzen oft hinter Schreckhaftigkeit verstecken
🔸 Wie Körpergefühl und innere Anspannung auf dein Pferd wirken
Eine ehrliche, emotionale Folge für alle, die ihr Pferd wirklich verstehen wollen.

#9 Warum dein Pferd beim Reiten Gelerntes nicht abrufen kann!

#9 Warum dein Pferd beim Reiten Gelerntes nicht abrufen kann!

54m 46s

Warum kann dein Pferd Gelerntes beim Reiten nicht abrufen?
In dieser Folge mit Steffi Birk erfährst du, wie du Stress, Schmerz und Überforderung erkennst – und wie du für dein Pferd eine gute Lernatmosphäre schaffst.

#8 Krankes Pferd? Wenn dein Hobby zur Belastung wird.

#8 Krankes Pferd? Wenn dein Hobby zur Belastung wird.

21m 12s

Luisa erzählt von ihrer Herausforderung mit ihrem Pferd, was durch eine starke Fehlstellung in der Vorhand und ein Gelenkchip Befund in der Hinterhand für sie nicht mehr nur ihr Hobby, sondern auch ihr Pflegefall geworden ist.